Grundschule Oberhaid
Mittelschule Oberhaid
Herzlich Willkommen
auf unserer Webseite!
Schulbetrieb aktuell
Der Speiseplan für die 44. KW hier klicken
Der Speiseplan für die 46. KW hier klicken
Der Speiseplan für die 47. KW hier klicken
Busfahrplan für das Schuljahr 25/26
Abfahrtszeiten am Morgen: hier klicken
Abfahrtszeiten nach Schulschluss: hier klicken
Unsere Konrektorin Birgid Halbleib feiert Jubiläum
Nach 40 vollendeten Dienstjahren feiert die Konrektorin der Grund- und Mittelschule Frau Birgid Halbleib in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum.
Zur feierlichen Übergabe der Urkunde des Freistaates Bayern gratulierten
die Schulrätin Frau Cornelia Genslein, der zweite Bürgermeister von Oberhaid Peter Deusel sowie der Rektor Georg Schmidt mit dem gesamten Kollegium der Schule.
Das Kollegium überraschte Frau Halbleib mit einer Gesangseinlage und einem Pausenbuffet.
Wir wünschen ihr weiterhin viel Energie und Freude an der Arbeit.
gez. Georg Schmidt

20.09. Weltweiter Clean up day und Kindertag
Der Bürgerverein Oberhaid nahm dieses Datum wieder zum Anlass den Ort zu säubern.
So viel Zuspruch hätte nie jemand für möglich gehalten. 20 Kinder und ca. 20 Erwachsene standen beim Treffpunkt bereit um Müll zu sammeln.
Hervorzuheben war dieses Jahr die gute Zusammenarbeit des BVO mit der Schule Oberhaid. Rektor Georg Schmidt erlaubte unseren Vorstand Werner Hoffmann in den Klassenzimmern seine Aktion vorzustellen. So war es ganz leicht eine größere Gruppe Kinder für dieses Projekt zu interessieren.
Eingeteilt in Teams ging es quer durch Oberhaid, am Nettomarkt, an der Bahn, bis zum Hannla Keller, Naturwaldreservat Seelaub und Richtung Autobahn. Leider wurde wieder eine stattliche Menge Müll eingesammelt. Die größte Dorfverschmutzung wird jedoch durch achtlos weggeschnipste Zigarettenkippen verursacht.
Für gute Laune sorgte das hervorragende Wetter, viel Wasser gegen den Durst, das ein oder andere belegte Brötchen, die guten Äpfel von Robert und die Aussicht am Ende ein günstiges Eis am Tag des Kindes von Andreas zu bekommen.
Von 10:30 Uhr bis 13 Uhr brachten die begeisterten Sammler und Sammlerinnen den Müll zum Autoanhänger. Hier wartete der Bürgermeister mit viel Stolz auf die Teilnehmer.
Eine absolut gelungene Aktion, die nächstes Jahr auf jeden Fall wieder im Kalender steht. Haltet euren Ort sauber!
Ein Dank geht auch an die Gemeinde, die mit Müllgreifern, Müllbeuteln und Müllentsorgung ihre Unterstützung zusagte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Hoffmann
gez. Georg Schmidt
Soroptimisten finanzieren weiterhin Nachhilfe 
Soroptimist International (SI) ist ein internationaler Service-Club für berufstätige Frauen, der sich für Frauenrechte sowie Bildung, Gleichberechtigung und Frieden zum Wohle der Frauen einsetzt.
Seit drei Jahren kooperiert unsere Schule mit den Soroptimistinnen, die ein Nachhilfeprojekt finanzieren.
An unserer Schule sieht das Förderangebot so aus, dass zwei Studentinnen der Universität Bamberg einmal pro Woche zwei Schulstunden Unterricht für eine Kleingruppe der Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik erteilen. Der Förderunterricht findet in Absprache mit den Klassenlehrkräften statt. In der Mittelschule erteilt Herr Dr. Eberhard Schmidt Abschlussschülern zwei Unterrichtsstunden im Fach Mathematik.
Die Kosten für die Unterrichtseinheiten werden von den Soroptimistinnen übernommen.
Wir bedanken uns herzlichst, auch im Namen unserer Schülerinnen und Schüler, bei der Projektkoordinatorin Ute Stieler und ihrer Präsidentin Heide Ibach für diese großartige Unterstützung.
Weitere Projekte sind geplant.
gez. Georg Schmidt, Rektor
Werde Lesepate an unserer Grundschule über den Mentor-Verein
Wie das Rechnen zählt auch das Lesen zu den Kernkompetenzen des Unterrichts. Die Anfang Dezember veröffentlichten Test-Ergebnisse der Pisa Studie haben jedoch deutliche Leistungsdefizite der Schülerinnen und Schüler im Lesen offenbart.
Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass an unserer Grundschule bereits das dritte Jahr eine zusätzliche Leseförderung stattfindet. Mittlerweile sieben Lesepatinnen und Lesepaten fördern jeweils ein Kind der Grundschule im Anschluss an den regulären Unterricht im Lesen.
Beim gemeinsamen Lesen und miteinander ins Gespräch kommen, kann so ohne Leistungsdruck der Spaß am Lesen neu entdeckt werden.
Der MENTOR-Verein entlastet unsere Lesepaten weitgehend von organisatorischen Aufgaben. Frau Brigitte Kaiser, ehemalige Schulleiterin des Eichendorff-Gymnasiums in Bamberg, steht als direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Was verbirgt sich hinter der Mentor-Idee?
MENTOR - Die Leselernhelfer sind eine bundesweite Initiative, die 2003 in Hannover gegründet wurde. Inzwischen engagieren sich deutschlandweit mehr als 13.000 Ehrenamtliche, um Kindern und Jugendlichen Lesefreude und Lesekompetenz zu vermitteln.
Die Vision: Jedes Kind und jeder Jugendliche mit Förderbedarf im Lesen soll eine zusätzliche Unterstützung erhalten.
Den Bedarf an Lesepaten können wir bei weitem noch nicht decken. Deshalb würden sich unsere Kinder über weitere interessierte Ehrenamtliche freuen.
gez. Georg Schmidt, Rektor
Wenn Sie sich für weitere Aktionen und Projekte an unserer Grund-und Mittelschule interessieren, schauen Sie bitte unter "Archiv" bei "Klassen" und "Schule" nach oder unter der Rubrik "Sport Grundschule".
Kalender
- Sie befinden sich hier:
- Startseite