Schule

Ehrung der Schülerlotsen und der Ersthelfer

Im Rahmen einer kurzen Feierstunde ehrten der Bürgermeister Carsten Joneitis, im Namen der Gemeinde, der Schulleiter Georg Schmidt, im Namen der Schulfamilie, und Frau Gudrun Christa, im Namen des Elternbeirates, die Schülerlotsen und die Ersthelfer der Grund- und Mittelschule Oberhaid.

Alle Redner betonten, wie wichtig ihr Ehrenamt sei. Außerdem sind sie Vorbilder, indem sie Verantwortung für ihre Mitschüler übernehmen, früher aufstehen oder die Pause im Erste- Hilferaum verbringen und für Notfälle bereitstehen.

Herr Joneitis ergänzte, dass es inzwischen eine Ampeleinrichtung an einem Übergang gibt. Diese verbessere die Sicherheit beim Überqueren der Straßen deutlich.

Geehrt wurden auch unsere Verkehrshelfer Frau Rudel, Frau Mackrodt und Herr Kremer sowie Frau Lange, Ausbilderin für Erste Hilfe vom Roten Kreuz. Als Gäste nahmen teil die Verkehrspolizisten Frau Düring und Herr Gleußner von der Polizeiinspektion Bamberg Land.

Herr Schmidt bedankte sich bei seinen Kolleginnen Frau Marion Tröster, zuständig für die Schüler- und Buslotsen, und Frau Kirsten Hahn, zuständig für die Ausbildung der Ersthelfer, für ihr Engagement, ohne deren Einsatz es das Amt der Schülerlotsen und der Ersthelfer nicht gäbe.

Die Vorbereitung und Organisation der Geschenke lagen in den Händen des Elternbeirates und der Gemeinde – ein herzliches Dankeschön dafür.

Zum Abschluss lud der 1. Bürgermeister alle Teilnehmer zum Essen in die Mensa ein; es gab leckere Pizzabrötchen.

gez. Georg Schmidt, Rektor

Sechs Schüler aus der 7. Klasse bestehen erfolgreich die Ausbildung zum Schülerlotsen

Auch wenn es in Oberhaid einen Übergang weniger abzusichern gilt, so ist die Ausbildung von Schülern zu Schüler- bzw. Buslotsen von enormer Bedeutung. So gilt zum Beispiel die volle Aufmerksamkeit an der Hauptstraße in Oberhaid und an den Bushaltestellen. Umso erfreulicher ist es, dass sich in diesem Schuljahr wieder mehr Schüler für dieses freiwillige Ehrenamt gemeldet haben. Wie jedes Jahr führten unsere Verkehrspolizisten Frau Düring und Herr Gleußner von der Polizeiinspektion Bamberg Land an unserer Schule die einwöchige Ausbildung durch. Die Abschlussprüfung bestanden erfolgreich die Schüler Kim Jaworski, Laura Popp, Julia Köhler, Yannick Hilpert und Lars Bauer (auf dem Bild fehlt Thorster Seitz). Herzlichen Glückwunsch!

gez. Georg Schmidt, Rektor

Schüler der M9 luden ein zum Winteressen

Als Zeichen der Dankbarkeit für die enge Verbundenheit mit unserer Schule, luden Schüler der Gruppe Soziales aus der M9 unsere engsten Kooperationspartner zu einem Vier-Gänge-Menü ein. Auf der Speisekarte standen Karottensuppe, Lachsrolle, gefüllte Paprika, Reis & Couscous, Wintersalat und Tiramisu.

Rektor Schmidt hob in seine Begrüßung zum einen die Notwendigkeit der Mittelschule hervor. Besonders unsere Schüler und Schülerinnen streben nach ihrem Abschluss einen Handwerksberuf an. Eine wichtige Säule unserer Gesellschaft, der aktuell die Fachkräfte fehlen.

Zum anderen besitzt die GMS Oberhaid eine sehr moderne Schulküche. Die Gemeinde investierte hier in den letzten Jahren hohe Summen. Umso mehr bereitet es den Schülern Freude, darin zu arbeiten.

Fachlehrerin Frau Pottler und ihre Schüler und Schülerinnen verwöhnten unsere Gäste bestens - ganz großes Kino, herzlichen Dank für den Einsatz!

 

gez. Georg Schmidt, Rektor

Die Aktion „Gesunde Pause“ startet wieder durch

Endlich war es wieder soweit! Nach zweijähriger, coronabedingter Pause startete der Elternbeirat erneut die Aktion „Gesunde Pause“.

Die „Gesunde Pause“ ist ein alternatives Frühstücksprojekt, bei dem es eine leckere und gesunde Auswahl an frischer Pausenkost gibt. Vor der Verköstigung standen aber zunächst die Planung der Durchführung und der Einkauf von Lebensmitteln an.

Das Frühstück wurde schließlich von fleißigen Eltern in der Schulküche zubereitet. Pünktlich zur 1. Pause begann der Run auf das Büfett. Begeistert vom reichhaltigen Angebot war für jedermanns Geschmack etwas dabei. Der Unkostenbeitrag betrug 1 €, nach dem Motto „All you can eat“. Alle Beteiligten waren vom Erfolg begeistert.

Am Mittwoch, den 08.02.2023, findet die nächste „Gesunde Pause“ statt!

Es wäre wünschenswert, wenn es noch mehr personelle Unterstützung gäbe, denn: „Viele Hände bereiten ein schnelles Ende“. Es dürfen auch Omas, Opa, Tanten, Onkels usw. mithelfen.

Die Schüler und das Kollegium bedanken sich beim Elternbeirat und den Helfern herzlichst für das wunderbare Event.

Georg Schmidt für die Schulfamilie

Vorweihnachtliche Aktionen an der Oberhaider Schule

In der Adventszeit nutzten die Lehrkräfte der Oberhaider Schule mit ihren Schülern vielfältige Gelegenheiten, um besondere Unterrichtsmomente zu erleben.

An den wiederaufgenommenen, traditionellen Adventsmontagen führten die einzelnen Grundschulklassen der zweiten bis vierten Jahrgangsstufen für die Gemeinschaft Rollenspiele, Gedichte, Tänze und Lieder vor. Außerdem sangen alle zusammen lustige und besinnliche Weihnachtslieder, wie den Onkel Klaus Nikolaus oder die Weihnachtsbäckerei.

Die Feier fand stets in der Aula statt, die, wie der Rest des Schulhauses, mit Sternen, Zweigen und einer Krippe festlich geschmückt war. Danke an die fleißigen Schmücker!

Bei Backaktionen wie z.B. beim Plätzchen backen der 1c zog des Öfteren ein verführerischer Duft nach Gewürzen durch das Schulhaus.

Manche Klassen trafen sich im Schulhaus mit den Eltern, um etwas vorzuführen, andere luden Eltern zum Basteln ein.

Die Mittelschule machte sich mit 7/8/9 auf den Weg nach Nürnberg, um dort die Berufsmesse zu besuchen, was durch einen Ausfall der Bahn zum Abenteuer wurde. Durch das Engagement ihrer Lehrkräfte und Frau Beckert kamen jedoch alle wieder sicher an.

Für die Grundschule standen Besuche im Landestheater Coburg auf dem Programm.

Die vierten Klassen durften sich, ebenso wie die 5. und 6. Klasse, noch auf einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt Bamberg und dem Erkunden des Krippenwegs freuen.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es für die Grund- und Mittelschule einen adventlichen Gottesdienst, der von Herrn Reuber, Frau Wittmann-Schlechtweg, Frau Schmidt und Abbe Epiphane gestaltet und vom neu zusammengewürfelten Lehrerquartett musikalisch umrahmt wurde.

Schließlich saßen die meisten Klassen nach der besinnlichen Einstimmung gemeinsam in ihren Klassenzimmern und genossen Plätzchen und Kinderpunsch bei weihnachtlichen Liedern.

Als Schulfamilie sagen wir ein „Herzliches Dankeschön“ an alle Eltern, Nikoläuse und Helfer im Hintergrund und wünschen ein gesundes Jahr 2023 vollgepackt mit schönen Erlebnissen!

Kerstin Förtsch im Namen der Schulfamilie

Besuch vom Nikolaus

Auch in diesem Schuljahr kam am 6. Dezember der Nikolaus vorbei und beschenkte die Kinder aller Klassen mit Mandarinen, Äpfeln und einem riesigen Schokoladen-Nikolaus.

Neu war, dass unsere Erika Rudel dieses Mal nur als Helferin und Sackträgerin fungierte, da sie ihr Kostüm und ihre Rolle nur zu gerne an den Elternbeiratsvorsitzenden abgab.

Dieser machte sich bei seinem ersten Einsatz dann auch gleich so gut, dass die Kinderaugen staunten und die Kindermünder in Jubel ausbrachen, als der Nikolaus verkündigte, dass es an diesem Tag auch keine Hausaufgaben geben solle.

Wir bedanken uns für die Mühe, Zeit und die Geschenke beim Nikolaus, seiner Helferin und dem Elternbeirat sowie der Firma Rewe Smith Baunach für die Obstspenden.

Kerstin Förtsch für die Schulfamilie

Adventsfeier für die Oberhaider Senioren

 

Am 7. Dezember verbrachten die Oberhaider Senioren einen kurzweiligen Nachmittag in der Brauerei Wagner. Auch unser Rektor, der erste und zweite Bürgermeister und der neue Pfarrer waren mit von der Partie. Bei Plätzchen und Punsch, Musik und Geselligkeit kam auch der Nikolaus und brachte als Überraschungsgäste Schüler der Klassen 3a und 4a mit.

Diese begrüßten ihn mit dem fetzigen Nikolauslied: Oh Nikolaus, du siehst ja aus, wie Onkel Klaus.

Anschließend spielte die Klasse 3a ein Sprechstück vom Engel und den Kerzen, welches in dem Lied „Zünd` ein Licht an“ seinen Höhepunkt fand. Hier hatte so mancher ein Tränchen im Auge.

Nachdem die 4a ihrerseits „Jeden Tag Adventskalender“ gesungen hatte, trugen die Kinder in Gedichtform ihre nicht materiellen Wünsche für die Adventszeit vor.

Zum Schluss sangen alle Kinder mit den Senioren gemeinsam „Kling Glöckchen, klingelingeling“.

Bei so viel Applaus und gutem Zuspruch kommen wir nächstes Jahr bestimmt wieder.

Da viele Senioren aus dem Seniorenheim nicht die Möglichkeit hatten, mitzufeiern, haben sich unsere drei ersten Klassen vorgenommen auch für diese vor Ort ein paar Lieder zu singen.

Kerstin Förtsch für die Schulfamilie

 

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch…

…ist zwar schwer auszusprechen, aber umso besser anzusehen.

Das dachten sich unsere Grundschüler, als sie die phantastische Geschichte von Michael Ende zur Vorweihnachtszeit im Landestheater Coburg, Spielort Kongresshaus, erleben durften.

In der Zauberposse gehen die beiden Freunde Rabe Jakob und Kater Maurizio auf eine spannende Abenteuerreise. Sie wollen die Welt retten, nehmen dabei die Dinge selbst in die Hand und wachsen über sich hinaus.

Wie Regisseur Fredrik Leberle so schön in seiner Zusammenfassung schreibt:

„Zusammen geht schon etwas leichter als alleine und es muss ja nicht immer gleich die ganze Welt sein. Viele kleine Schritte führen auch zum Ziel. Und wir sind ja eigentlich schon ganz schön viele.

Wie wär`s, wenn wir heute einfach mal anfangen?“

 

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen...

 

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Oberhaid für den Zuschuss zu den Buskosten.

Kerstin Förtsch für die Schulfamilie