Sport-Grundschule

Wir sind Sport-Grundschule!

Am 27.Januar 2025 wurde während einer feierlichen Zertifizierungsfeier 51 Grundschulen aus den Bezirken Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz das Profil „Sport-Grundschule“ verliehen.

An der Grundschule Nürnberg auf dem Schulcampus Werderau überreichten Anna Stolz, die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus und Jörg Ammon, der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, auch drei Schulen aus dem Landkreis Bamberg diese Auszeichnung. 

Wir freuen uns, dass wir, die Grundschule Oberhaid neben Hirschaid und Sassanfahrt dazugehören!

Diese Auszeichnung haben wir durch viele kleine Bausteine verdient, wie z.B. regelmäßige Sport-Events wie den Spendenlauf, Sportfeste, Wettbewerbe auf Schulamtsebene, dem Programm fit4future, die gute Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen und der Gemeinde, aber auch die gesunde Pause durch unseren engagierten Elternbeirat und das leckere selbstgekochte Essen in der Mensa für unsere Mittagsbetreuung.

Nicht zuletzt aber auch, weil wir als Kollegium komplett dahinter stehen und alle an einem Strang ziehen, wenn es darum geht, Bewegungserlebnisse zu schaffen und Sport mit Spaß zu vermitteln. 

Mit der Auszeichnung zur Sport-Grundschule durften wir uns über 1000 Euro zum Anschaffen von Sportgeräten freuen und was noch viel wichtiger ist, über dauerhaft eine Stunde mehr Sportunterricht in den ersten Klassen.

Georg Schmidt, Kerstin Förtsch und Ingrid Schwenzer-Müller

  

 

Eislaufen in Haßfurt

  

 

Schnupper-Tischtennis

  

 

Fit-4-Future-Aktionen im Unterrichtsalltag

  

 

Wandertage

  

 

Zirkuswoche an unsere Schule

Sei fleißig! Höre zu! Habe Respekt!

Das sind die Kernbotschaften, die 250 Schüler der Klassen 1 bis 7 nach einer anstrengenden, bereichernden und erfolgreichen Zirkuswoche von Zirkuschef Andrè Lauenburger mit auf den Weg bekommen haben.

Als im Februar die Möglichkeit bestand, in 8 mögliche Disziplinen wie Slackline, Diabolo, Tellerdrehen, Hula Hoop, Jonglieren, Akrobatik, Seilspringen und Clownerie zu schnuppern und davon zwei als Favoriten festzulegen, ahnten die Schülerinnen und Schüler noch nicht wirklich, worauf sie sich mit ihrer Wahl einlassen würden.

Zu Beginn der Zirkuswoche an unserer Schule sah das Ganze dann schon anders aus. Schnell wurde den meisten klar, dass sie sich aus ihrer Komfortzone begeben mussten. Viele stürzten sich voll Eifer in ihre Aufgabe, es gab anfangs aber auch ein paar wenige, die sich lieber im Hintergrund hielten oder auch versuchten, sich zu drücken.

Jeden Übungstag stimmte uns Herr Lauenburger aber wieder aufs Neue ein, erklärte, wie wichtig es sei, nicht aufzugeben, dran zu bleiben und eben Fleiß zu entwickeln.

In jeder Gruppe entwickelte sich eine eigene Dynamik. Große halfen den Kleinen, alle wuchsen über sich hinaus. Lebhaften Kindern gelang es, sich zu fokussieren und  schüchterne konnten plötzlich Kommandos geben oder als Clowns andere zum Lachen bringen.

Nachdem es am Freitag dann Generalproben gab und nochmal ganz deutlich klar gemacht wurde, dass jeder seinen Beitrag leisten müsse und Konzentration, Pünktlichkeit und Teamarbeit unerlässlich seien, war es dann um 14 Uhr, um 18 Uhr und am nächsten Tag früh um 10 Uhr endlich soweit: Der große Auftritt vor Publikum in der Manege!

Eltern, Geschwister und Freunde durften bestaunen, was alle so lange einstudiert hatten. Zwischen den Auftritten der Kinder demonstrierte uns Familie Lauenburger ihre eigenen Künste, die nur durch harte Arbeit und Disziplin möglich sind:

Jonglage, Artistik, Feuerspucken. Sogar der jüngste Spross der Familie mit gerade einmal 2 Jahren bewies schon sein Talent.

Zu mitreißender Musik traten nacheinander die acht Gruppen auf und nun waren wirklich alle höchst konzentriert bei der Sache.

In der Pause sorgte unser Elternbeirat für Wienerla, Getränke und Popcorn, das natürlich in einem Zirkus nicht fehlen durfte. Ein herzliches Dankeschön dafür, ebenso wie an Herrn Raimund Stark für die Möglichkeit, die Toiletten in seinem Geschäftsgebäude zu benutzen.

Nach zweieinhalb Stunden sah man dann glückliche Kinder, stolze Eltern´ und Lehrer, sowie nach drei besuchten Vorstellungen, einen sichtbar bewegten Rektor das Zirkuszelt verlassen.

Sei fleißig! Höre zu! Habe Respekt! Diese Ansagen waren nicht nur für unser Zirkusprojekt wichtig, sondern sind für die Schulzeit und das ganze Leben ein Wegweiser.

Danke Familie Lauenburger für die wunderschöne Erfahrung!

Kerstin Förtsch für die Schulfamilie

  

 

     

      

 

Grundschulwettbewerb in Leichtathletik

Am 11. Juni fand zum ersten Mal der Grundschulwettbewerb in Leichtathletik für die gesamte Grundschule statt.

Nachdem im letzten Schuljahr testweise die zweiten bis vierten Klassen schon einige Übungen ausprobiert hatten, traten diesmal nun alle Grundschüler an. Bei recht kühlem, aber trockenem Wetter wurden Tennisbälle in Zonen geworfen, weit gesprungen, Medizinbälle gestoßen, ein Hindernissprint über Bananenkartons absolviert und beim RSC Sportplatz war ein Ausdauer-Transportlauf gefordert. Zwischendurch gab es Spielstationen, wo die Kinder die vom Elternbeirat gespendeten Spiele und die aus der fit4future -Tonne testen durften. So gab es wenig Leerlauf, genug Aktionszeit und die fleißigen Sportlerinnen und Sportler konnten sich vielseitig messen.

Ein großer Dank geht an unsere M7-Klasse, die uns an allen Stationen toll unterstützt hat sowie dem RSC für die Erlaubnis, den Trainingsplatz zu nutzen.

Kerstin Förtsch und Tina Hoh für die Schulfamilie

  

   

 

 

Sport, Spaß und Spenden – 2. Spendenlauf ein voller Erfolg

Am Freitag, dem 10.05.2024, fand zum zweiten Mal nach 2022 der Spendenlauf der Grund- und Mittelschule Oberhaid statt. Die ideale Strecke von rund 450 Metern mit Crossweg im Wald und zuschauerfreundlicher Sportplatzumrundung nahmen die Läufer begeistert an und sammelten so, nach guter Vorbereitung im Rahmen des Sportunterrichts, fleißig ihre Runden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an das Vorstandsgremium des 1. FC Oberhaid für die Bereitstellung des Geländes.  Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung waren Schulleiter Herr Georg Schmidt, Frau Ingrid Schwenzer-Müller und Herr Bernhard Mitterweger, tatkräftig unterstützt vom Elternbeirat und unserem Hausmeister Herrn Jürgen Christa.

Dann war es endlich soweit! Bürgermeister Carsten Joneitis und Rektor Georg Schmidt begrüßten vor dem Start alle Teilnehmer und wünschten den Läufern gutes Gelingen.

In der 1. Gruppe liefen die Klassen 4 – 9, anschließend in der 2. Gruppe die Klassen 1 – 3. Vor dem Start wärmten sich die Schüler gemeinsam zu passender Musik auf.

Was dann geschah, war unglaublich: Die Kinder und Jugendlichen liefen eine Runde nach der anderen, sodass nahezu jeder Schüler mehr Runden lief, als er in seiner Sponsorenkarte eingetragen hatte. Zahlreiche Eltern verfolgten entlang der Strecke mit Spannung das Event und spornten ihre Kinder an. Der Elternbeirat stellte die Streckenposten, hielt sich als Sanitätsdienst bereit und versorgte die Läufer nach dem Lauf mit Obst, Traubenzucker (Müsliriegel) und Getränken. Ein zusätzlicher Ansporn für die Schüler war die Tatsache, dass auch viele ihrer Lehrer mitliefen und schwitzten oder aber frenetisch anfeuerten!

Besonderes Highlight in diesem Jahr: Jeder Läufer bekam am Ende ein Eis geschenkt. Ein wahrer Genuss nach der Anstrengung. Ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Spende der Familie Bassanese!

Nach der Veranstaltung herrschte große Zufriedenheit und alle fieberten der Höhe der Spendensumme entgegen. Letztendlich betrug die Summe der Sponsoren rund 7.500,00 €!

Diese erhält der Elternbeirat, der viele Projekte und Neuanschaffungen der Schulgemeinschaft wie beispielsweise Pausenhofgestaltung, Ausflug ins Fichtelgebirge mit Musicalbesuch und vieles mehr unterstützt. Auch der Bürgermeister zeigte sich sehr erfreut ob der Leistungen und der Geldsumme. Neben den privaten Sponsoren unterstützten uns: Rewe Schwarz Baunach sowie die St. Bartholomäus-Apotheke Oberhaid. Auch dafür herzlichen Dank!

gez. Ingrid Schwenzer-Müller